• 20140524-_MG_2044
  • 20140524-_MG_2115
  • 20140524-IMG_2980

Andrea Sousa

  1. 1984 – 1992 Erzieherausbildung/ Erzieherin in verschiedenen Kindertageseinrichtungen
  2. 1992 – 1995 Ausbildung zur Logopädin im Klinikum der Universität Ulm
  3. 1995 – 1998 angestellte Logopädin in Coesfeld
  4. seit 1999 selbstständige Logopädin in eigener Praxis in Warendorf
  5. 2006 – 2008 Ausbildung zur PEKiP – Gruppenleiterin in Bielefeld

Fortbildungen

  1. Praxis der SEV – Therapie/ S. Renk
  2. Sprachtherapeutische Frühinterventionen für Late Talker/ C. Schlesiger
  3. Mund-, Ess-, Trinktherapie im Kindesalter/ S. Renk
  4. Beratung bei Fütterungsstörungen und Sondenentwöhnung/ M. Wilken
  5. Orale Nahrungsaufnahme und Fütterstörungen im Säuglings – und Kindesalter – Diagnostik und Therapie/ Dr. N. Hübl
  6. Behandlung von Dysphagien in Neurologie, Geriatrie und freier Praxis/ N. Niers
  7. Systematische Behandlung von Dysphagien/ Vertiefungskurs/N. Niers
  8. Therapeutisches Trachealkanülenmanagement, Behandlung von Dysphagien, praktisches Kanülenhandling sowie Dekanülierung, Kontraindikationen/N. Niers
  9. Befunderhebung und Behandlung von erworbenen oralen Ernährungsstörungen in freier Praxis, Geriatrie und Neurologie – F.O.T.T./ Meyer – Königsbüscher
  10. Einführung in das C. Morales – Konzept/ Ch. Lorenz - Wiegand, Ch. Türk
  11. Phonologische Störungen bei Kindern/ U. Hild
  12. Therapie phonologischer Störungen – Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung/ S. Schiffer- Kuhne
  13. Störungen der Schriftsprachentwicklung /G. Dressler
  14. Stottern/ Desensibilisierung und Modifikationstechniken/ S. Kuckenberg
  15. Stimmtherapie nach Laryngektomie/ M. Glunz, E. Schmitz
  16. Trainerin für die Schulung von Erzieher/Innen:
    Sprachreich I (Sprachentwicklung, Sprachförderung bei einsprachigen Kindern)
    Ergänzungswissen (Sprachstörungen)
    Sprachreich II (Sprachentwicklung, Sprachförderung bei
    mehrsprachig aufwachsenden Kindern)/ Zertifikat erhalten über den
    Deutschen Bundesverband für Logopädie (dbl)
  17. Die verbale Entwicklungsdyspraxie in der Logopädie/ C. Reuß
  18. TAKTKIN – ein Ansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen/ B. Birner - Janusch
  19. PEKiP – Zertifikat/ PEKiP – Verein Deutschland
  20. Suchtvorbeugung schon im Kindergarten/ Jugendamt Coesfeld
  21. Professionelles Praxismanagement/ Buchner und Partner
  22. Notfall – Training für Angehörige herzkranker Patienten/ Josephs – Hospital Warendorf

Freude bereitet/n mir:

  1. die Arbeit mit Säuglingen, Kleinkindern, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
  2. Herausforderungen im beruflichen Alltag
  3. Elternberatung/ Angehörigenberatung
  4. fachlicher, engagierter Austausch im Team
  5. Weitergabe meiner beruflichen Erfahrungen
  6. stetige Erweiterung meines logopädischen Wissens und meiner logopädischen Erfahrungen
  7. Vernetzung mit therapeutischen Berufsgruppen, Ärzten, Tageseinrichtungen für Kinder, Seniorenheimen

Mitglied:

  1. Bundesverband für die Rehabilitation von Aphasikern
  2. dbl – Deutscher Bundesverband für Logopädie
  3. Verein selbstständiger Logopäden/Innen Westfalen - Lippe
Praxisgebäude
Praxis für Logopädie
Andrea Sousa
Dreibrückenstr. 46 b
48231 Warendorf

Telefon: 02581/ 782860

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
08.00 bis 18.00 Uhr